Neue Fördermöglichkeit der freiwilligen kommunalen Wärmeplanung über die Kommunalrichtlinie des Bundes auch für Kommunen aus Baden-Württemberg Aktualisierung Förderung freiwillige kommunale Wärmeplanung
Pressetext Hybridveranstaltung Kommunale Wärmeplanung 24102022 Infoveranstaltung des Regionalverbands zur kommunalen Wärmeplanung unter Krisenbedingungen am 24.10.2022 in Ettlingen
Die derzeitige Energiekrise verdeutlicht einmal mehr wie wichtig der rasche Umstieg auf Erneuerbare Energien und das gezielte Einsparen von Energie ist. Egal ob Wärme oder Strom, […]
Die vollständigen Mitschnitte unserer Vortragsreihe „Gemeinsam durch die Energiekrise“, der Veranstaltungen in Rastatt, Baden-Baden, Gaggenau und Bühl, finden Sie auf unserer Youtube-Seite unter: Energieagentur Mittelbaden – […]
Beim Standort des Kühlschrank sollte man auf eine kühle Umgebungstemperatur achten und die Rückseite für die Abluft etwas freihalten. Weiterhin ist von direkter Sonneneinstrahlung sowie Nähe […]
Zum schnellen, einmaligen Wasseraufkochen (z.B. Tee, Gemüsebrühe) empfiehlt sich die Verwendung eines Wasserkochers, da hier ein Energiesparpotenzial von bis zu 40% möglich ist.
Wenn man nicht mehr Wasser als tatsächlich benötigt aufkocht, kann man bis zu 60% der Energie sparen. Tipp: Schnellkochtöpfe sparen ebenfalls Energie und Zeit.