Durch die Reduzierung der Leistung von Durchlauferhitzern, Boilern und Gasthermen kann ebenfalls einiges an Energie eingespart werden. Das Einsparpotenzial ist dabei abhängig von den eingesetzten Geräten […]
Wer duscht statt ein Vollbad zu nehmen kann bis zu 60% Wasser einsparen. Durch einen Sparduschkopf, niedrigere Temperatur und kürzere Duschzeiten können nochmals bis zu 50% […]
Für Händewaschen, Zähneputzen, Blumengießen, Wassertank füllen (Kaffeemaschine, Wasserfilter etc.) und Co. kaltes Wasser verwenden. Zudem sollte man das Wasser während des Zähneputzens und Einseifens ausstellen.
Geschirrspüler sollte man im Öko-Programm nutzen, anstatt mehrmalig per Hand zu waschen. Des weiteren sollte man auf eine volle Auslastung achten und auf Vorspülen per Hand […]
Im Sommer am besten nachts und morgens lüften sowie längeres Querlüften. Auf Klimatisierung am besten verzichten. Im Winter bei abgedrehter Heizung häufiger kurzes Stoß-Lüften durchführen. Falls […]
In kalten Nächten bzw. heißen Tagen sollte man Rollos, Vorhänge und Jalousien geschlossen halten. Den Schutz sollte man im besten Fall außen am Gebäude anbringen, um […]
Heizlüfter und elektrische Radiatoren sollten man nur im Notfall verwenden, wie z.B. bei Heizungsausfall oder Fehlen der Energieträger, da sie enorme Stromkosten erzeugen können.