Beratungskampagne 2025: Zukunftssicher Wohnen

Beratungskampagne 2025

Zukunftssicher Wohnen – Einfach. Regional. Versorgt.

 

Die Energieagentur Mittelbaden startet in Kooperation mit dem Stadtkreis Baden-Baden, dem Landkreis Rastatt und RegioENERGIE, sowie weiteren lokalen Akteuren eine ganzjährige Beratungskampagne für Bürgerinnen und Bürger. Unter dem Motto „Zukunftssicher Wohnen – Einfach. Regional. Versorgt.“ werden wichtige Informationen und Beratungsangebote zu den Themen Energieeffizienz, Photovoltaik und Heizungsmodernisierung bereitgestellt. Die ersten Termine für das Jahr 2025 stehen nun fest.

Ziel der Kampagne ist es, die Bürgerinnen und Bürger bei der nachhaltigen und zukunftsfähigen Gestaltung ihres Wohnraums zu unterstützen. Gleichzeitig sollen sie umfassend über innovative Möglichkeiten im Bereich nachhaltiger Energielösungen informiert werden. Die Kampagne setzt auf drei zentrale Bausteine: Vortragsabende vor Ort – „Photovoltaik lohnt sich“ und „Welche Heizung passt zu mir?“, kostenfreie Energieberatungen in den Kommunen – „Sie fragen – wir antworten“ und Online-Fachvorträge.

Zukuftssicher wohnen-Insta

Vortragsabende vor Ort

Welche Heizung passt zu mir?

 

Schwerpunkt der Fachvorträge „Welche Heizung passt zu mir?“ ist ein umfassender Überblick über aktuelle Heizsysteme und deren Vor- und Nachteile, die es zu beachten gilt. Zudem wird über das aktuelle Gebäudeenergiegesetz (GEG) mit seiner „65 %-erneuerbare Energien-Regel“ informiert. Auch die derzeit sehr attraktive Fördermittelsituation wird vorgestellt. Diese ist insbesondere für die Bürgerinnen und Bürger interessant, die möglichen Änderungen in der Förderkulisse, als Folge der anstehenden Neuwahlen, zuvorkommen möchten. Zusätzlich zu den Vorträgen der Energieagentur werden „Good-Practice-Beispiele“ der Wärmeversorgung aufgezeigt. Dabei stellen Bürgerinnen und Bürger der Region ihre persönliche Heizungs-Lösung vor.

Termine:

  • 13.03.2025, 18:00 Uhr: Gaggenau, Rathaus (in Kooperation mit den Stadtwerken Gaggenau)
  • 20.03.2025, 18:00 Uhr: Ottersweier, Gemeindezentrum
  • 14.04.2025, 18:00 Uhr: Ötigheim, Gemeindehaus Alte Schule
  • 25.05.2025, 14:00 Uhr: Hügelsheim, Scheunenfest (Teil des Spargelfestes)
  • 30.09.2025, 18:00 Uhr: Durmersheim, Bürgersaal

 

Photovoltaik lohnt sich

 

Der Vortrag „Photovoltaik lohnt sich“ beantwortet die wichtigsten Fragen zur Photovoltaik und erläutert deren Vor- und Nachteile. Es wird aufgezeigt, wie mit der Installation einer PV-Anlage in Kombination mit einem Stromspeicher bis zu 80% des jährlichen Energiebedarfs selbst erzeugt werden und dabei der eigene Geldbeutel geschont werden kann.

Ist das Modell Photovoltaikanlage auf dem Dach, Batteriespeicher im Keller und Elektroauto in der Garage wirklich eine sinnvolle Kombination? Ab wie vielen Wohneinheiten kann sich ein Mieterstrommodell lohnen? Ist der Batteriespeicher umweltschädlich? Diese und weitere Fragestellungen werden von den Experten der Energieagentur geklärt. Zudem wird ein Faktencheck mit den größten Irrtümern im Photovoltaikbereich durchgeführt.

Termine:

  • 19.03.2025, 18:00 Uhr: Baden-Baden, Altes E-Werk (in Kooperation mit den Stadtwerken Baden-Baden)
  • 26.05.2025, 19:00 Uhr: Muggensturm, Bürgerhaus

Kostenfreie Energieberatungen in den Kommunen

Sie fragen – wir antworten

 

Unter dem Motto „Sie fragen – wir antworten“ können Bürgerinnen und Bürger individuelle Fragestellungen in persönlichen oder telefonischen Gesprächen mit Energieberaterinnen und Energieberatern klären. Eine vorherige Anmeldung ist unter: https://energieagentur-mittelbaden.de/energieberatung-terminbuchung oder per Telefon unter 07222 – 15 90 80 erforderlich.

Termine:

  • 26.03.2025; 14 – 18 Uhr: Energieagentur Mittelbaden – Rastatt
  • 02.04.2025, 14 – 18 Uhr: Rheinmünster Rathaus
  • 03.04.2025, 14 – 17 Uhr: Ortsverwaltung Haueneberstein,  Baden-Baden
  • 14.05.2025, 14 – 18 Uhr: Bischweier Dorfhaus
  • 15.05.2025, 14 – 18 Uhr: Iffezheim Rathaus
  • 22.05.2025, 14 – 18 Uhr: Loffenau Rathaus
  • 25.06.2025, 14 – 18 Uhr: Bühlertal Rathaus
  • 07.07.2025, 14 – 18 Uhr: Bietigheim Rathaus
  • 16.10.2025, 14 – 18 Uhr: Kuppenheim Rathaus
  • 05.11.2025, 14 – 18 Uhr: Ottersweier Rathaus

Neben den Vor-Ort Beratungsterminen gibt es wie gewohnt auch die Möglichkeit telefonische Erstberatungstermine wahrzunehmen.

Online-Fachvorträge

Ergänzend zu den Vortragsabenden vor Ort bietet die Kampagne mehrere Online-Fachvorträge an. Diese richten sich an alle, die sich bequem von zu Hause aus informieren möchten. Auch hier ist eine vorherige Anmeldung notwendig, um den Teilnahmelink zu erhalten.

Termine:

  • 07.03.2025: Auftakt der Kampagne mit dem Online-Vortrag „Welche Heizung passt zu mir“? in Kooperation mit Zukunft Altbau (13:00 Uhr).
  • 11.03.2025: Online-Vortrag „Photovoltaik lohnt sich“ in Kooperation mit der VHS Landkreis Rastatt (18:00 Uhr).
  • 27.03.2025: Online-Vortrag „Energetische Sanierung, Heizungen, Wärmepumpen und Co.“ in Kooperation mit der VHS Baden-Baden (18:00 Uhr).
  • 27.03.2025: Online-Vortrag „Unabhängig und effizient: Strom vom eigenen Dach – wie Sie mit Photovoltaik profitieren“ in Kooperation mit der VHS Baden-Baden (18:00 Uhr).
  • 06.05.2025: Online-Vortrag „Photovoltaik lohnt sich (wieder)“ in Kooperation mit den Stadtwerken Rastatt (17:30 Uhr).