Vorstellung des REM e.V. und seiner Projekte durch den Vorstand.
Referent Prof. Dr. Heinz Kohler, Inst. für Sensor- und Informationssysteme (ISIS), Hochschule Karlsruhe.
Impulsvortrag 1: Umwelt- und Gesundheitsaspekte, Gesetzeslage
Scheitholzverbrennung im Lichte der regenerativen Energieversorgung, der Gesundheitsaspekte und des Klimawandels: Aktuelle Emissionsobergrenzen nach dem Stand der Technik (1. BImSchV). Welche Regelungen des Gesetzgebers stehen in den kommenden Jahren im Hinblick auf die Verschärfung der Emissionsobergrenzen an?
Fragen aus dem Auditorium und Diskussion
Impulsvortrag 2: Umweltbewusst feuern
Was können Betreiber(innen) von Kaminöfen aktuell tun, um die Emissionen zu verringern? Infos zu den Grundlagen der Holzverbrennung und daraus resultierende praktische Handlungsempfehlungen.
Fragen aus dem Auditorium und Diskussion
Impulsvortrag 3: Zukunft – Minimierung der Emissionen durch Einsatz neuer Technologien
Fortgeschrittene Kaminofenentwicklungen, teilweise mit Blauer-Engel-Zertifikat, die bereits auf dem Markt verfügbar sind, werden kurz vorgestellt. Prof. Dr. Kohler: „Weitere Emissionsminimierung von Scheitholzfeuerungen durch sensorgestützte Verbrennungsluftregelung in Kombination mit katalytischer Abgasbehandlung in Feldexperimenten bereits gezeigt!“ – Minderung der Emissionen um bis zu 90%! Darstellung der aktuellen Verbrennungsqualität und vieles andere mehr erstmals jetzt möglich. Nächster Schritt: Technologietransfer in den Ofenmarkt.
Fragen aus dem Auditorium und Diskussion
Ausblicke des REM e. V.
– geplante Aktivitäten
– Mitglieder- und Vorstandswerbung
Wann: Dienstag 15.04.2025 19 Uhr
Ort: W-QUADRAT – Vortragsraum – Baccarat-Straße 37-39, 76593 Gernsbach
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist bitten wir um Anmeldung unter:
https://www.eventbrite.de/e/die-zukunft-der-holzfeuerung-tickets-1298938332519?aff=oddtdtcreator
Registrierungs-E-Mail/-URL -
Link zur Veranstaltungsseite - https://www.eventbrite.de/e/die-zukunft-der-holzfeuerung-tickets-1298938332519?aff=oddtdtcreator